PET-CF 1kg

90,00 

zzgl. MwSt.
zzgl. Versand
1kg - Ø1,75
Stückzahl Rabatt Preis pro Stück
1 - 4 - 90,00 
5 - 10 3% 87,30 
11 - 20 5% 85,50 
Kategorie:

Artikelnummer: PET-CF

Beschreibung

PET-CF 9780 BK ist ein hochleistungsfähiges, carbonfaserverstärktes PET-Filament (Polyethylenterephthalat), das speziell für technische Anwendungen mit erhöhten mechanischen und thermischen Anforderungen entwickelt wurde. Durch den präzise abgestimmten Anteil an Kohlenstofffasern bietet das Material eine außergewöhnliche Steifigkeit, hohe Zugfestigkeit und ausgezeichnete Dimensionsstabilität – bei gleichzeitig sehr guter Verarbeitbarkeit auf gängigen FDM-/FFF-Drucksystemen.

Dank seiner Hitzebeständigkeit bis ca. 120 °C, der geringen Wasseraufnahme und der hervorragenden Schichthaftung eignet sich PET-CF 9780 BK ideal für den Einsatz in Funktionsteilen, Vorrichtungen, Gehäusen und strukturell belasteten Bauteilen. Die Carbonfaserverstärkung reduziert das Warping erheblich und ermöglicht die Herstellung verzugsfreier Bauteile mit hoher Maßgenauigkeit – auch bei größeren Druckflächen.

Durch die elektrisch nicht leitende Formulierung ist das Material auch für Anwendungen im Bereich der Elektronik und Mechatronik einsetzbar. Die matte, technische Oberfläche sorgt zudem für ein hochwertiges Erscheinungsbild und geringe Reflektionen – ideal für präzise Funktionsteile mit professioneller Optik.

Technische Merkmale im Überblick:

  • Carbonfaserverstärktes PET für industrielle Anwendungen
  • Hohe Steifigkeit und Festigkeit
  • Wärmeformbeständigkeit bis ca. 120 °C
  • Geringe Wasseraufnahme
  • Sehr gute Layerhaftung und Druckbetthaftung
  • Deutlich reduziertes Warping durch CF-Anteil
  • Elektrisch nicht leitend
  • Kompatibel mit vielen FDM-/FFF-Systemen

Typische Anwendungsbereiche:

  • Funktionale Prototypen und Endanwendungen
  • Vorrichtungen, Halterungen und Werkstückaufnahmen
  • Gehäuseteile mit technischen Anforderungen
  • Strukturelle Komponenten im Maschinenbau
  • Teile für Automotive, Elektronik und Robotik

 

Hinweis: Um die volle thermische und mechanische Leistungsfähigkeit auszuschöpfen, muss das gedruckte Bauteil einem Temperprozess unterzogen werden. Erst durch das Tempern kristallisiert das PPS vollständig aus und erreicht seine finalen Eigenschaften.

Vor dem Druck muss das Material getrocknet werden (24 – 48 Stunden bei 90 – 95°)
Wir empfehlen das Material aus einer Trockenbox zu verarbeiten