Beschreibung
PAHT 9936 BK ist ein technisches Hochleistungs-Polyamid (PA6-Basis), speziell entwickelt für den industriellen 3D-Druck. Das Material kombiniert die hervorragenden mechanischen Eigenschaften eines hochfesten Polyamids mit einer stark reduzierten Feuchtigkeitsaufnahme und hoher thermischer Stabilität. Es eignet sich optimal für strukturell belastbare Bauteile im Maschinenbau, in der Automobilindustrie sowie in funktionellen Prototypen und Serienanwendungen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Nylon-Filamenten zeigt PAHT 9936 BK eine deutlich verbesserte Dimensionsstabilität, auch unter feuchten oder wechselnden Umgebungsbedingungen. Dank seiner Formulierung ist das Material kompatibel mit gängigen Drucksystemen und überzeugt durch einen zuverlässigen, warpingarmen Druckprozess bei gleichzeitiger Festigkeit und Zähigkeit.
Die hohe Wärmeformbeständigkeit von bis zu 150 °C (kurzfristig darüber) erlaubt den Einsatz auch in wärmebelasteten Anwendungen. Darüber hinaus bietet PAHT 9936 eine gute chemische Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten, Kraftstoffen und vielen industriellen Flüssigkeiten. Eine Nachbehandlung wie Tempern ist in der Regel nicht erforderlich.
Technische Merkmale im Überblick:
-
Hochtemperatur-Polyamid für funktionelle Bauteile
-
Wärmeformbeständigkeit bis ca. 160 °C
-
Geringe Wasseraufnahme für hohe Maßhaltigkeit
-
Sehr gute mechanische Eigenschaften (Steifigkeit, Festigkeit, Zähigkeit)
-
Hohe Chemikalienbeständigkeit (Öle, Schmierstoffe, Kraftstoffe, Lösungsmittel)
-
Guter Schichthaftung auch bei komplexen Geometrien
-
Lebensmittelecht
-
Kompatibel mit gängigen FDM-/FFF-Systemen
Typische Anwendungsbereiche:
-
Funktionsteile im Maschinen- und Anlagenbau
-
Fahrzeugtechnik und Motorraumkomponenten
-
Elektronische Gehäuse und Halterungen
-
Vorrichtungen und Fertigungshilfsmittel
-
Technisch belastbare Prototypen und Serienteile
Hinweis: Um die volle thermische und mechanische Leistungsfähigkeit auszuschöpfen, muss das gedruckte Bauteil einem Temperprozess unterzogen werden.
Vor dem Druck muss das Material getrocknet werden (24 – 48 Stunden bei 90 – 95°)
Wir empfehlen das Material aus einer Trockenbox zu verarbeiten