PPS-CF 50899 BK – 1kg

130,00 

zzgl. MwSt.
zzgl. Versand
1kg - Ø1,75
Stückzahl Rabatt Preis pro Stück
1 - 4 - 130,00 
5 - 10 5% 123,50 
11 - 19 5% 123,50 
20 - 30 10% 117,00 
Kategorie:

Artikelnummer: PPS-50

Beschreibung

PPS-CF 50899 ist ein carbonfaserverstärktes Hochleistungs-Polyphenylensulfid (PPS) für den industriellen 3D-Druckeinsatz. Das Material erfüllt höchste Anforderungen hinsichtlich thermischer, mechanischer und chemischer Belastbarkeit und eignet sich ideal für die Fertigung funktionaler Bauteile unter extremen Einsatzbedingungen. Ein beheizter Bauraum ist nicht erforderlich!

Mit einer Wärmeformbeständigkeit von über 250 °C sowie ausgezeichneter chemischer Resistenz gegenüber aggressiven Medien wie Säuren, Laugen, Kraftstoffen und Lösungsmitteln ist PPS-CF 50899 die erste Wahl für Anwendungen in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Kurzzeitige Temperaturspitzen von über 300 °C werden ohne strukturelle Beeinträchtigung toleriert. Die natürliche Flammwidrigkeit gemäß UL94 V0 sowie die hohe Dimensionsstabilität ermöglichen den zuverlässigen Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen. Darüber hinaus bietet die carbonfaserverstärkte Matrix eine herausragende Steifigkeit, die sich mit metallähnlichen Eigenschaften vergleichen lässt.

PPS-CF 50899 ist eine weiterentwickelte Eigenformulierung, die im Vergleich zu marktüblichen PPS-CF-Materialien eine deutlich höhere Prozesssicherheit im Druckprozess bietet. Trotz des hohen Carbonfaseranteils bleibt das Material elektrisch nicht leitend – ein entscheidender Vorteil bei Anwendungen im Bereich der Elektronik oder in sensiblen Baugruppen.

Technische Merkmale im Überblick:

  • Wärmeformbeständigkeit > 250 °C
  • Kurzzeitige Temperaturbeständigkeit über 300 °C
  • Hervorragende chemische Beständigkeit (Säuren, Alkalien, Kraftstoffe, Lösungsmittel)
  • UL94 V0 zertifiziert – natürliche Flammwidrigkeit
  • Hohe Steifigkeit durch Carbonfaserverstärkung
  • Elektrisch nicht leitend
  • Maßhaltigkeit und Feuchtigkeitsresistenz
  • Verbesserte Eigenentwicklung mit überdurchschnittlicher Prozesssicherheit
  • Druckbar auf offenen Systemen (unbeheizte Bauräume)

Typische Anwendungsbereiche:

  • Komponenten für die Luft- und Raumfahrttechnik
  • Elektronische Baugruppen und Gehäuse
  • Werkzeug- und Formenbau
  • Rennsporttechnologie
  • Automobilindustrie
  • Schienenfahrzeugtechnik

Hinweis: Um die volle thermische und mechanische Leistungsfähigkeit auszuschöpfen, muss das gedruckte Bauteil einem Temperprozess unterzogen werden. Erst durch das Tempern kristallisiert das PPS vollständig aus und erreicht seine finalen Eigenschaften.

Vor dem Druck muss das Material getrocknet werden (24 – 48 Stunden bei 90 – 95°)
Wir empfehlen das Material aus einer Trockenbox zu verarbeiten